Angebote um mit und über den Körper lernen
Fußanalysen
Die Fußanalyse ist Teil der Probestunde (90 min.), kostet 100 Euro (zzgl. 19% MwSt.) und kann den Auftakt für die Zusammenarbeit mit einem individuellen Ziel bilden. Reduzierte Preise nach Absprache.
Eins-zu-Eins
Eine Sitzung (60 min.) kostet 100 Euro (zzgl. 19% MwSt.) . Um das Gelernte gut in den Alltag integrieren zu können, treffen wir uns idealerweise wöchentlich, mindestens 4 Mal. Benötigt ein Thema mehr Zeit, arbeiten wir 90 Minuten für 150 Euro (zzgl. 19% MwSt.). Persönlich abgestimmte, alltagstaugliche Übungen ergänzen jede Stunde.
Intensivprozesse
In einer Krise, nach einem Unfall, einer OP, Geburt oder bei langer Anreise ist es hilfreich und kraftvoll, intensiv und fokussiert zu arbeiten. Mehrere Sitzungen innerhalb weniger Tage sind möglich.
Kinder und junge Erwachsene
Kinder und Jugendliche lernen oft besonders schnell, wenn sie für diese Form des Lernens offen sind. Fußanalysen sind ab einem Alter von 12 Jahren möglich. Kosten nach Absprache.
Gruppen
In den Kontexten Konzentration, Entspannung, Bewegung und Selbstvertrauen biete ich immer wieder Workshops, fortlaufende Trainings oder Vorträge an. Schreib` mir eine Nachricht, um mehr zu erfahren!
Voraussetzungen
Die Grinberg Methode® ist eine schulende Methode. Sie kann und will weder Diagnose(n) stellen noch notwendige psychologische oder medizinische Behandlung ersetzen. Sie verspricht keine Heilung. Die Methode hat keinen ideologischen oder spirituellen Hintergrund und erfordert keine spezielle Lebensführung.
Häufige Fragen
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine Sitzung dauert 60 Minuten. Wenn ein Thema mehr Raum benötigt, besteht die Möglichkeit, 90 Minuten zu arbeiten.
Welche Kleidung sollte ich tragen?
Wenn du dich in Unterwäsche wohlfühlst ist das ideal, dann kannst du dich uneingeschränkt bewegen. Sonst bring gerne bequeme Sportbekleidung mit.
Sollte ich mich vorbereiten?
In der Probestunde definieren wir ein mögliches Ziel und entscheiden, ob wir zusammen arbeiten mochten. Innerhalb eines Lernprozesses gebe ich dir z.B. Atemübungen, die helfen das Gelernte deinen Alltag einzubauen.
Was kann ich von einer Sitzung erwarten?
Je mehr du dich einbringst, desto mehr kannst du rausholen. Jede Stunde ist anders, mal bist du hinterher vielleicht energetisiert, mal müde, mal traurig, aber jedesmal ist es ein Schritt zu deinem Ziel. Das behalten wir gut im Auge, klären regelmäßig wo du stehst, was du gelernt hast, was sich verändert hat und was du für den nächsten Schritt brauchst.
Arbeitest du mit chronischen Krankheiten und Verletzungen?
Ja, gerne und seit vielen Jahren. Wenn du unsicher bist, weil du z.B. unter starken körperlichen oder psychischen Einschränkungen leidest, sollten wir vor dem ersten Treffen telefonieren. Die Grinberg Methode® ist kein Ersatz für medizinische oder psychologische Behandlungen.
Wie oft sollte ich kommen?
Die Grinberg Methode® ist eine Lernmethode. Bewährt hat sich ein Minimum von 4 Stunden / Sitzungen, idealerweise im wöchentlichen Rhythmus.
Wie kann ich einen Termin absagen?
Wenn du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, solltest du 48 Stunden vorher telefonisch absagen.
Kann ich mit dir arbeiten wenn ich z.B. erkältet bin?
Jein.
Online-Sitzungen sind eine gute Alternative, wenn du Schnupfen etc. hast (ohne Fieber) und dich sonst weitgehend fit fühlst. Dabei lenke ich mit Worten statt Berührung deine Aufmerksamkeit auf den Körper, der danach oftmals schneller regenerieren kann.
Liegst du jedoch flach, ist es besser dem Körper die benötigte Ruhe zu gönnen.
Bitte beachte, dass Termine 48 h vorher abgesagt werden sollten und ich sie in Rechnung stelle, wenn ich sie nicht mehr anderweitig vergeben kann.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?
Nein, leider nicht. Es ist jedoch möglich die Kosten steuerlich als „Außergewöhnliche Belastungen“ geltend zu machen.
Christine Gundlach
Qualifizierte Praktikerin und Trainerin der Grinberg Methode®
Oberstraße 18 a
20144 Hamburg (in den Grindelhochhäusern)
0179 53 13 542
Mail@ChristineGundlach.de